Klimaschutz made in Kulmbach – 6 Wochen Fasten für´s Klima Wer macht mit?
Noch sind es knapp zweieinhalb Wochen bis die närrische Zeit endet – doch am Aschermittwoch ist sie dann vorbei. Ihr schließt sich für viele die Fastenzeit an, ein Brauch, der sich mittlerweile längst nicht mehr nur auf die Ernährung beschränkt.
Für die Klimaschutzbeauftragten der Metropolregion Nürnberg ist der Aschermittwoch seit 2017 jeweils der Tag, an dem das CO2-Fasten startet. CO2-Fasten bedeutet, seinen eigenen Energieverbrauch zu reduzieren, Plastik konsequent zu vermeiden, klimagerecht zu kochen, den Konsum und die Mobilität einzuschränken, kurz gesagt, sich über den eigenen CO2-Abdruck bewusst zu werden und diesen nachhaltig zu reduzieren. Jeder kann seinen eigenen CO2-Fußabdruck mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes bestimmen https://uba.co2-rechner.de/de_DE/.
Weiter Informationen finden Sie unter Downloads.
Weitere Informationen
Downloads
Mehr über
Weitere Meldungen
Sprechstunde zur Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) sichern die Offenen Hilfen Bayreuth-Kulmbach von ...
Vollsperrung Bahnübergang Kauerndorf vom 19.03.2025 - 25.03.2025
Mi, 19. März 2025
Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang in Kauerndorf vom 19.03.2025 bis ...