BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Wappen der Gemeinde Ködnitz

Über einem schwarzen Schildfuss, darin ein silberner Wellenbalken, in Rot eine durchgehende eingeschweifte silberne Spitze, darin die rote Krümme eines Abstabes, beseitet von je einer silbernen heraldischen Rose mit goldenen Butzen.

 

Die geschweifte Spitze und die beiden Rosen im Gemeindewappen verweisen auf die Familien Guttenberg und Hänlein von Plassenberg, die beide von der Familie Plassenberg abstammen. Alle Familien waren im Gemeindegebiet begütert. Die Oberhoheit im Gemeindegebiet lag bei den Burggrafen von Nürnberg, den späteren Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, die zeitweise auf der Plassenburg, die zu Ködnitz gehört, residierten. Auf die Markgrafen verweist die Silber-Schwarz-Tingierung des Schildfusses. Der durch das Gemeindegebiet fliessende Weiße Main wird durch den silbernen Wellenbalken symbolisiert. Die rote Krümme des Abtstabes soll an die einstigen Beziehungen des Ortsteiles Kauerndorf zum Kloster Langheim erinnern.

 

Gemeindewappen Ködnitz

Gemeindewappen Ködnitz

Kontakt

Gemeinde Ködnitz

 

Kulmbacher Str. 36

95367 Trebgast

 

Telefon: 09227 / 937-0

Telefax: 09227 / 937-55

 

E-Mail: poststelle(at)vg-trebgast.de

Bürgerstiftung Ködnitz

csm_Flyer_Buergerstiftung_Koednitz-Flyer_DEZ2019_-_Unser_Koednitz_17a8dc5f0a

Vermögen stiften für heutige und zukünftige Generationen


Ködnitzer Nachrichten

KÖNA 1.23

Ausgabe 1 im April 2023


csm_Karte_Oberfranken_Ost_cae4282d51

Regionaler Planungsverband Oberfranken-Ost


Ködnitz auf infranken.de

infranken_Koednitz_xs

Veranstaltungen